am 28.Mai fand in Friedrichshafen das Finale des BW-Cups der Schüler statt. Superergebnis für Jonas Beiter. Erster in der Tageswertung mit neuer Bestleistung von 103,15 ausgefahrenen Punkten und auch Gesamtsieger beim BW-Cup in der Klasse Schüler U15! Sein Bruder Lukas Beiter zeigte ebenfalls ein sturzfreies Programm mit neuer Bestleistung von 65,10 Punkten und wurde sowohl in der Tages- wie auch in der Gesamtwertung Vierter in der Schülerklasse U13.
Am 21.Mai fanden die Württembergischen Kunstradsportmeisterschaften der Schüler in Nufringen statt. Mit dabei auch die Fahrer Jonas und Lukas Beiter vom RV Trillfingen.
Jonas Beiter war vormittags am Start bei den Schülern U15. Er hatte am Freitag noch kurzfristig auf ein anderes Rad umsteigen müssen, da seine Vorderradgabel beim Training einen Schlag abbekommen hatte. Er hat sich schnell umgewöhnt und fuhr mit nur einem Tipper, der als Sturz gewertet wurde, sein Programm durch. Mit seinen 93,52 ausgefahrenen Punkten kam er auf Platz 3. Diese ausgefahrene Punktzahl reicht locker als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in drei Wochen in Augustdorf. Vorher hat er noch eine "Generalprobe" am 28. Mai in Friedrichshafen, wo das Schülerfinale des BW-Cups 2017 stattfindet.
Lukas Beiter fuhr am Nachmittag bei den Schülern U13 sein Programm gut durch mit einer neuen Bestleistung von 62,04 Punkten und erreichte Platz 4. Für ihn ist nächste Woche in FN die Wettkampfzeit zu Ende, denn für die Schüler-DM benötigt man mindestens 70 ausgefahrene Punkte, die er dieses Jahr mit seiner aufgestellten Punktzahl noch nicht schaffen konnte. Das ist aber nächstes Jahr sein Ziel und er wird nach dieser Saison wie sein Bruder auf ein größeres Rad umsteigen.
Übrigens nächstes Jahr sind die Deutschen Juniorenmeisterschaften in Nufringen in der Schwabenlandhalle.
Am Sonntag, 7. Mai 2017, war der zweite Baden-Württemberg-Cup im Kunstradfahren für Schüler und für Junioren schon das Finale.
Vom RV Trillfingen startete Jonas Beiter bei den Schülern U15 mit 107,50 aufgestellten Punkten. Mit seiner gemeldeten Punktzahl war er an dritter Stelle. Diesmal hatte er in seinem Programm bei einem schwierigen Übergang eine Bodenberührung und bei einer Wechselrunde kassierte er einen 50% Abzug wegen eines anscheinend zu eng gefahrenen zweiten Kreises. Er konnte aber mit 93,60 ausgefahrenen Punkten seine dritte Position halten. Bei den Schülern U13 fuhr Lukas Beiter mit 69,80 aufgestellten Punkten sein mit Sattelstand aufgestocktes Programm. Die anderen drei Teilnehmer in seiner Disziplin lagen alle vor ihm. Die neue Übung klappte super. Doch ein Bodenstand beim Steuerrohrsteigerübergang und ein weiterer beim Drehsprung kosteten 4 Punkte Abzug. Da er aber sonst sehr gut fuhr, konnte er mit 60,50 ausgefahrenen Punkten sogar noch eine neue Bestleistung erreichen. Den 3. Platz verpasste er nur um 1,31 Punkte. Dieser Wettkampf war der letzte Test vor den Württ. Meisterschaften am 21. Mai in Nufringen. Jonas und Lukas wollen mit möglichst wenig Abzug ihr Programm durchfahren und Jonas will sich für die Deutschen Schülermeisterschaften qualifizieren.