Der Radfahrerverein bedankt sich recht herzlich bei der Trillfinger Bevölkerung für die Bereitstellung des Altpapiers und des Schrotts. Herzlichen Dank allen Helfern, dem Verpflegungsteam und dem Organisationsteam für die geleistete Arbeit. Herzlichen Dank auch allen, die einen Traktor zur Verfügung stellen konnten.
Als erstes starteten die Anfänger zu ihrem Rennen. Hier waren alle ab Jahrgang 2001 und jünger startberechtigt. Die doch recht unterschiedlichen Teilnehmer gingen alle gleichzeitig an den Start. Hier einige Bilder und die Ergebnisliste.
Jedermann-Rennen:
Danach gingen die "Jedermänner" an den Start. Von den 38 Fahrern kamen nach ca. einer Stunde 36 ins Ziel.
Bei einer kurzen Gedenkansprache wurde bekanntgegeben, dass ab nächstem Jahr diese 1.Etappe des VR-Cups künftig den Zusatz "Robert-Bürkle-Gedächtnis-Rennen" tragen soll. Dies soll das jahrelange Engagement von Robert würdigen.
Danach starteten die Amateure zu den vorgesehenen 52 Runden auf dem 1,25 km Rundkurs in Trillfingen. Da während des Rennens ein starker Regen einsetzte und die Sicht für die Fahrer schlecht wurde, hat die Rennleitung spontan das Rennen um 10 Runden gekürzt. Trotzdem wurde eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht.
Die Bilder und die Ergebnislisten stammen aus der Homepage des RSV-Tailfingen. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung.
-- Der RV-Trillfingen bedankt sich bei allen Teilnehmern, den Veranstaltern und bei den Trillfinger Einwohnern für die Unterstützung , die Mithilfe und Rücksichtnahme für diese Veranstaltung.
Beim 3. Durchgang des Müller-Reisen-Cups, am Sonntag den 14.Juni 2015, glänzte der RV Trillfingen mit guten Einzelleistungen und neuen Bestleistungen. Er wurde mit deutlichem Vorsprung Gesamtsieger in der Vereinswertung mit 987,68 Punkten vor dem SV Lauffen mit 714,83 Punkten und dem RSV Tailfingen mit 683,97 Punkten.
Ida Becker fuhr mit neuer Bestleistung von 29,14 Punkten bei der Tageswertung auf den 3. Platz (Gesamtwertung 4. Platz). Lukas Beiter verbesserte seine Bestleistung auf 33,54 Punkte und wurde in der Tages- und Gesamtwertung jeweils erster. Sein Bruder Jonas Beiter machte es ihm nach. Er siegte mit Bestleistung von 67,85 Punkten in Tages- und Gesamtwertung. Der Juniorinnen-Zweier mit Lea Schneider und Linda Heni schlossen die Saison mit Bestleistung von 101,65 Punkten ab und dem 1. Platz in Tages- und Gesamtwertung.
Alle drei Einradgruppen siegten sowohl in der Tages- wie auch in der Gesamtwertung. Die 4er-Einradgruppe in veränderter Besetzung mit Zoe Helmes, Sabrina Teller, Cora Lebherz und Anna Möllhoff hatten bei einer Übung leichte Probleme und mussten dann zwei Übungen weglassen, was einige Punkte kostete und zu 32,17 Punkten führte. Die 6er-Einradgruppe Schülerinnen mit Melina Wiest, Jana Wiest, Mara Schneider, Zoe Helmes, Sabrina Teller und Tamina Gaus fuhren Bestleistung mit 66,57 Punkten. Zum ersten Mal startete die 6er-Einradgruppe Schüler offen mit Jana Wiest, Felix Becker, Lea Pflumm, Lena Heck, Johanna Seemann und Laura Strauch, fuhren beachtliche 32,50 Punkte aus. Das war ein erfolgreicher Einstieg.
Wir gratulieren allen Sportlern und Sportlerinnen!