Der 3. Baden-Württemberg-Cup in Stuttgart-Rohracker, der gleichzeitig das Finale für die Junioren war, verlief für Elijah Beck vom RV Trillfingen hervorragend. Nachdem die erste Übung „der Sattelstand“ gut klappte, spulte er sein Programm fehlerlos herunter und wurde mit einer neuen Bestleistung von 109,58 Punkten belohnt. Elijah wurde sowohl in der Einzel- als auch in der Gesamtwertung Vierter. Dies war der letzte Wettkampf vor der Deutschen Juniorenmeisterschaft im Hallenradsport in Amorbach am 17. Mai. Somit kann er zuversichtlich und motiviert in seinem ersten Juniorenjahr an den Start gehen. Nach aufgestellter Punktzahl steht er an 8. Stelle.
Der RV Trillfingen hatte am 30.03.2023 seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Trillfingen. Nach der Begrüßung, Totenehrung und den einzelnen Berichten von 1. Vorsitzenden, Schriftführer, Jugendleitung, Abteilung Kunstrad, Kassier und Kassenprüfer, erfolgte die Entlastung durch Ortsvorsteher Horst Henle. Anschließend erfolgten die Wahlen. Jedes Jahr wird die Hälfte der Vorstandschaft auf zwei Jahre gewählt. Einstimmig gewählt wurden Hermann Pfeffer (2. Vorsitzender), Wolfgang Beuter (Kassenwart), Renate Beck (Abteilung Kunstrad) und Sandra Kurz (1. Jugendleiterin), Martina Gaus (Beisitzerin). Danach erfolgte die Ehrung für das langjärige Vereinzugehörigkeit Marivi Steinmetz, Sarah Steinmetz, Ilona Steinmetz und Reinhard Schledzewski.
Die 3. Junior Masters am 26. April waren 720 km von Trillfingen entfernt in Schwanewede, nördlich von Bremen. Elijah Beck vom RV Trillfingen konnte bei diesem Kunstradwettkampf mit einer gut durchgefahrenen Kür und einer neuen Bestleistung von 108,28 Punkten bei den 1er Junioren überzeugen. Unter den 11 Fahrern belegte er den 8. Platz, dieselbe Platzierung wie nach seiner aufgestellten Punktzahl. Da dieser Wettkampf gleichzeitig auch das DM-Halbfinale war, qualifizierte er sich für die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Hallenradsport. Diese finden am 17./18. Mai in Amorbach statt. Zuvor startet Elijah aber noch am kommenden Wochenende in Empfingen beim 3. Müller-Reisen-Cup zusammen mit Elin Semmelmann und Lena Schneider.
Der Radfahrerverein Germania Trillfingen hat 2021 seinen Lagerraum in der Mehrzweckhalle in Trillfingen komplett umgebaut und neu gestaltet. Nachdem der bisherige Lagerraum des RV Trillfingen in der Mehrzweckhalle in Trillfingen nur notdürftig hergerichtet war und durch einen einfachen Maschendrahtzaun zum allgemeinen offenen Gerätelager abgetrennt war, haben wir nach Rücksprache mit der Ortsverwaltung und den Hallen-Verantwortlichen den Lagerraum komplett umgebaut und übersichtlich gestaltet. Der teils beschädigte Maschendrahtzaun wurde durch eine Holzlatten-Konstruktion ersetzt, die zum einen starr, aber dafür stabiler ist und die dennoch eine Luftzirkulation zwischen dem allgemeinen offenen Lager und dem Vereins-Radlager ermöglicht. Um die Kunsträder platzsparend unterzubringen, wurde eine Lagerschiene an der Decke befestigt, an der die einzelnen Räder mit Haken senkrecht aufgehängt und dennoch mit Hilfe von Rollenlagern verschoben werden können. Auf diese Weise können die Kunsträder direkt aneinander geschoben werden, was deutlich Platz einspart. Auch für die Einräder haben wir eine Holz-Aufhänge-Konstruktion gebaut, in dem viele Einräder direkt nebeneinander aufgehängt werden können. Auch dies bringt eine erhebliche Platzersparnis und erhöht die Übersicht enorm. Weitere Ablage- und Aufhänge-Vorrichtungen wurden an der Trennwand und anderen Wänden innerhalb des Vereinslagers angebracht, so dass auch andere Hilfs- und Trainingsgeräte platziert werden können. Zusätzlich haben wir auch Werkzeug und Hilfsmittel zur Montage und Reparatur der einzelnen Räder angeschafft, so dass wir doch viel in Eigenleistung erbringen können und nicht immer auf privates Werkzeug einzelner Mitglieder angewiesen sind. Die ganze Aktion wurde ausschließlich aus Spenden und Zuwendungen finanziert. Hierbei möchten wir vor allem der Firma Hade-Holzbau und den örtlichen Banken für ihre Unterstützung danken. Ebenso der Stadt Haigerloch und der Ortschaftsverwaltung Trillfingen. Organisiert haben den ganzen Umbau vor allem Hermann Pfeffer und Wolfgang Beuter, die hier viel Eigenleistung eingebracht haben, aber auch allen anderen, die so gut wie möglich mitgeholfen haben. Der neue Lagerraum für Kunst- und Einräder sowie für Trainings- und Hilfsmittel ist rundum gelungen und stellt eine Bereicherung für die ganze Vereinsarbeit des Radfahrervereins dar. Ein Beispiel für Vereinsarbeit im Hintergrund, die sonst nicht so in Erscheinung tritt, aber dennoch das Rückgrat eines Vereins bildet.
Am Sonntag, 4. Mai, waren drei Trillfinger Kunstradfahrer am Start beim 3. Müller-Reisen-Cup in Empfingen. Bei den Schülerinnen U13 startete Lena Schneider. Aber diesmal ging nicht alles so wie gewohnt. Zwei Tipper und ein Sturz beim Frontstand, der nicht klappen wollte, kostete 6 Punkte Abzug, ansonsten fuhr sie recht gut. Mit 20,47 ausgefahrenen Punkten kam sie auf den 8. Platz. In derselben Gruppe fuhr auch ihre Vereinskollegin Elin Semmelmann. Auch bei ihr war es nicht der beste Tag. Sie vergaß die Vorhebehalte zu fahren und bei der Kehrhanghocke hatte sie Schwierigkeiten. Sie hatte dabei einen Sturz und einen Tipper. Über 6 Punkte gingen so verloren. Der Rest des Programms war aber gut gefahren. So wurde sie 6. mit 36,20 ausgefahrenen Punkten. Elijah Beck startete in der Klasse 1er Junioren. Nun bei ihm sollte es auch nicht ganz rund laufen. Er musste drei Mal zum Sattelstand ansetzen, da er zwei Mal bei dieser Übung vom Rad musste. Da er aber erst „Start“ sagt, wenn er in dieser Übung ist, hatte er wenigstens keine Zeit verloren und nur 4 Punkte Abzug für die Abgänge. Nach dieser Panne spulte er dann sein Programm gekonnt herunter und hatte am Ende gute 104,86 Punkte ausgefahren und belegte den 1. Platz.
In der Vereinswertung (Summe aller Punkte der Starter eines Vereins) steht der RV Trillfingen mit seinen drei Startern auf dem 4. Platz. Der vierte und letzte Durchgang des Müller-Reisen-Cups ist am 6. Juli in Schwenningen.
Am 17.August 2013 ist unser Ehrenvorsitzender, Ernst Beuter, im Alter von 99 Jahren verstorben. Er war von 1955, bis 1969, 1.Vorsitzender unseres Vereins und hat den Verein maßgeblich mitgestaltet. 1973 wurde ernst Beuter zum Ehrenmitglied und 1979 zum Ehrenvorsitzenden unseres Vereins ernannt.
Wir werden Ihm einen würdigen Platz in unserer Vereinschronik widmen und Ihn in Ehrenvoller Erinnerung behalten.
Der Radfahrerverein Germania Trillfingen möchte sich recht herzlich für sein Wirken bedanken und trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Ernst Beuter.