Württembergische Meisterschaft Schüler
Am 26. Mai fanden in Wendlingen die Württembergischen Meisterschaften der Schüler statt. Lukas Beiter konnte leider nicht starten.
Jonas und Lukas Beiter waren am Wochenende für den RV Trillfingen recht erfolgreich beim 3. Baden-Württemberg-Cup für Schüler und Junioren in Fischerbach im Kinzigtal unterwegs.
Lukas startete bei den Schülern U15 im 1er Kunstradsport. Mit 84,55 ausgefahrenen Punkten wurde er Dritter und wenn er in zwei Wochen in Wendlingen bei den Württ. Meisterschaften für Schüler diese Punktzahl ausfährt, ist er bei den Deutschen Schülermeisterschaften am 15./16. Juni in Ebersdorf bei Coburg mit dabei.
Bei den Junioren U19 war es das Finale der BW-Cup-Serie und Jonas Beiter konnte wieder eine sehr gute Punktzahl von 151,49 Punkten ausfahren. In der Tageswertung kam er auf den 4. Platz und in der Gesamtwertung (4 Ergebnisse) auf den 5. Platz. Jonas kann sein Ergebnis als gelungene „Generalprobe“ für die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Hallenradsport am kommenden Wochenende in Köln-Porz verbuchen, wo er am Sonntagnachmittag (19.05.) am Start sein wird. Er steht nach aufgestellter Punktzahl an achter Stelle.
Sein Ziel ist es, möglichst ein 150er-Ergebnis auszufahren. Wir wünschen ihm viel Glück und einen erfolgreichen Wettkampf!
Topresultat von Jonas Beiter
Beim 3. Junior Masters am 27. April in Gäufelden-Nebringen zeigte Jonas Beiter eine Superleistung. Sicher und souverän fuhr er sein Programm durch und am Ende standen 152,79 ausgefahrene Punkte fest von seinen 158,10 aufgestellten Punkten. Ein Punkteabzug von 5,31 Punkten ist bei seinem schwierigen Programm recht wenig. Die Freude war recht groß über diese um 5 Punkte verbesserte neue Bestleistung und so hat sich das harte Training gelohnt. Mit dem 6. Platz hat sich Jonas locker für die Deutschen Juniorenmeisterschaften am 18./19. Mai in Köln-Finkenberg qualifiziert. Außerdem hat er gute Chancen den Sprung ins C-Kader (Bundeskader) zu schaffen. Die Entscheidung fällt aber erst bei der DM. Vorher ist noch der 3. Baden-Württemberg-Cup am 12. Mai in Haslach im Kinzigtal (Ausrichter: RSV Fischerbach).
Am 30.März fanden die 1. Junior-Masters-Wettkämpfe in Randersacker statt. Jonas Beiter war sehr erfolgreich und belegte in der Gruppe 1er Kunstradsport Junioren den unerwarteten tollen 5. Platz.In dieser Gruppe lag er nach aufgestellter Punktzahl an 8. Stelle unter 16 Teilnehmern. Jonas fuhr sturzfrei und gut sein Programm durch und konnte am Ende 142,60 ausfahren. Mit diesem Ergebnis qualifizierte er sich für die 2. Junior Masters in Wölfersheim.
1. Tim Weber 175,59; 2. Simon Köcher 173,72; 3. Emilio Arellano 171,73; 4. Nico Rödiger 166,35; 5. Jonas Beiter 142,60; 6. David Mayer 140,40
7. Alexander Stark131,13; 8. Ruben Geyer 125,70; 9. Simeon Hufen 122,25; 10. Dominic Franke Fontinha 121,19; 11. Till Egerling 119,92;
12. Philipp-Thies Rapp 118,47; 13. Nico Budavári 11,24; 14. Björn Neubauer 108,23; 15. Nick Westenberger 97,90; 16. Malte Jantzen 92,21
Sehr erfolgreich waren die Bezirksmeisterschaften der Schüler im Kunstradfahren am 24.03.2019 in Herrenzimmern für die RV-Kunstradfahrer mit zweimal Gold und einmal Bronze.
Gleich morgens als erster Fahrer zeigte Lukas Beiter bei den Schülern U15 im Alleingang ein Superprogramm. Es lief alles wie am Schnürchen. Auf der Anzeigetafel standen am Ende 95,80 Punkte (aufgestellt 101,00) und damit eine um 15 Punkte höhere Bestleistung! Da war er überglücklich und konnte nun seinen Geburtstag vom Vortag gleich doppelt feiern. Damit hat er sich souverän für die Württ. Schülermeisterschaften am 5. Mai in Wendlingen qualifiziert.
Elijah Beck trat mittags bei den Schülern U11 an. Durch etwas zu schnelles Fahren bei einer Übung und zu viel Schräglage kam es zum Sturz und Punktabzügen. Aber er konnte gleich weiterfahren und hatte am Ende 27,40 Punkte (aufgestellt 37,00) ausgefahren. Konkurrenzlos wurde er erster und hat wieder einiges an Wettkampferfahrung dazu gelernt.
Bei den Schülerinnen U11 war Magdalena Hafen an vierter Stelle (insgesamt 8 Starterinnen in dieser Klasse) nach aufgestellter Punktzahl von 34,50 Punkten gesetzt. Sie fuhr nachmittags schön und ruhig ihre Übungen durch und konnte zu ihrer Freude mit 31,72 ausgefahrenen Punkten die Bronzemedaille erringen.
Die Jahresauptversammlung des RV-Trillfingen fand am Mittwoch den 20.März, im Wendelinsheim statt.
Auf der Tagesordnung standen ausser den Berichten auch Wahlen und Ehrungen.
Die Entlastungen und die Wahlleitung bei den Vorstandswahlen nahm der anwesende Orstvorsteher Hermann Heim vor.
Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in Ihren Ämtern wiedergewählt. Lediglich die Position Leiterin-Einrad entfiel, da die Einradabteilung derzeit ruht. Ausserdem schied Corinna Schneider als Beisitzerin aus. Die Vorstandschaft besteht nun aus 9 Personen.
Die Kassenprüfer wurden ebenfalls unverändert wiedergewählt.
Zur Ehrung standen 3 Personen an, Fritz Basler (40 Jahre Mitgliedschaft), Maria Schindler (25 Jahre Mitgliedschaft) und Renate Beck (40 Jahre Mitgliedschaft), von denen allerdings nur Renate Beck anwesend war.
Recht erfolgreich verliefen für Jonas Beiter die BW-Meisterschaften der Junioren im Kunstradfahren am 17. März in Ludwigsburg. Er konnte seine Bestleistung um mehr als 8 Punkte steigern, was ihn natürlich sehr freute. Mit 147,77 ausgefahrenen Punkten erzielte er den 4. Platz hinter Simon Köcher (182,40), Emilio Arellano (171,87) und David Mayer (158,10). So kann er zuversichtlich die Junior Masters angehen, die am 30. März in Randersacker mit dem 1. Junior Masters beginnen. Sein Ziel ist, dass er es in den C-Kader (Junioren-Bundeskader) schafft, wo in diesem Jahr altershalber einige Plätze frei werden.
Hier die Ergebnislisten
Am Sonntag, 10. März, startete Jonas Beiter beim ersten Lauf des BW-Cups für Junioren in Friedrichshafen. Er konnte seine Platzierung nach aufgestellter Punktzahl halten und erreichte den 5. Platz. Seine Bestleistung konnte er auf 139,25 Punkte erhöhen und hofft bei den Bad.-Württ. Juniorenmeisterschaften am kommenden Sonntag in Ludwigsburg die 140er-Marke zu knacken.
Hier die Ergebnislisten
Jonas Beiter testete beim 12. Wendlinger Winterpokal sein neues Programm und erreichte den dritten Platz.