Am Sonntag, 20.März, startete Magdalena Hafen beim 2. Müller-Reisen-Cup in Lauffen bei Rottweil. Ihr leicht aufgestocktes Programm auf 46 Punkte lief sehr gut und auch die neue Übung, der Reitsitzsteiger, klappte hervorragend. Nach der letzten Übung, dem Kehrlenkerstand, missglückte der Abgang. Nach dem neuen Reglement hätte es 0,5 Punkte Abzug gegeben, aber leider wurde das mit 2 Punkten abgewertet, so dass sie ihr Ziel, die 40er-Marke zu knacken, noch nicht erreichen konnte. Aber beim nächsten Wettkampf am 10.04. in Herrenzimmern wird es bestimmt klappen. Magdalena belegte mit 39,12 ausgefahrenen Punkten den 2. Platz. Elijah Beck musste krankheitshalber pausieren.
Aktuell sind 1907 Gäste und keine Mitglieder online
Startseite
Kreismeisterschaften im Kunstradfahren des Radsportkreis Zollern-Eyach
Hier die Ergebnisliste
Die Kreismeisterschaften im Kunstradfahren in der Mehrzweckhalle in Trillfingen wurden vom Radfahrerverein Trillfingen unter G2-Bedingungen erfolgreich durchgeführt. Etliche Zuschauer waren ebenfalls da, die alle FFP2-Masken tragen mussten. Aber es lohnte sich, zuzuschauen, da der Vize-Europameister Jonas Beiter und der Vize-Weltmeister Max Maute mit am Start waren. Selbst die jüngeren Sportler zeigten schon ein anspruchsvolles Programm.
Elijah Beck vom austragenden Verein RV Trillfingen zeigte eine sehr gute Leistung mit seinem neuen Programm und konnte eine neue Bestleistung mit 59,83 Punkten in der Schülerklasse U13 ausfahren und wurde Kreismeister. Auch seine Vereinskollegin Magdalena Hafen war gut drauf und sie verbesserte ihre Bestleistung auf 39,46 Punkte, was den 2. Platz in der Klasse Schülerinnen U13 bedeutete. Jonas Beiter vom RV Trillfingen fuhr aus dem Training heraus und wurde hinter Max Maute (196,57 Punkte) zweiter in der Männerklasse mit 158,19 Punkten. Lukas Beiter ebenfalls vom RV Trillfingen hat sich leider entschlossen mit dem Kunstradfahren aufzuhören und fuhr deshalb diesen Wettkampf nicht mehr mit.
Württembergische Schülermeisterschaften 2014
Am 25. Mai richtete der RV-Trillfingen in der Witthauhalle in Haigerloch die Württembergischen Schülermeisterschaften 2014 aus.
Der Radfahrerverein Trillfingen sagt herzlichen Dank an die Sponsoren für die großzügige Unterstützung. Nur durch solch eine vorbildliche Unterstützung ist es möglich, so ein sportliches Event zu realisieren. Ein herzliches Dankeschön der Stadt Haigerloch für die Bereitstellung der Halle sowie dem Hausmeister Egon Hipp. Bedanken möchten wir uns auch bei Roland Schneider für die kompetenten Ansagen als Hallensprecher, bei Sarah Steinmetz für die Einspielung der Musikbegleitung für die Sportler und bei Manfred Armbruster für die Bereitstellung der Musikanlage. Vielen Dank an das DRK Haigerloch. Herzlichen Dank an Bürgermeister Dr. Heinrich Götz, Ortsvorsteher Hermann Heim, Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen und Thorsten Hellstern von der Volksbank Hohenzollern für das Mitwirken bei den Siegerehrungen. Dank an Klaus Höger, Vizepräsident des WRSV für die Ehrung von Renate und Sandra Beck. Herzlichen Glückwunsch auch von Seiten des Vereins an Renate Beck für die Ehrennadel des WRSV in Silber und an Sandra Beck für die Ehrenmedaille in Gold ebenfalls vom WRSV. Den Beiden herzlichen Dank für die geleistete Arbeit in den ganzen Jahren. Herzlichen Dank an alle Kuchenspender. Und nicht zuletzt ein riesiges Kompliment an alle Helfer des Auf- und Abbaupersonals, dem Personal in der Küche und den anderen gastronomischen Bereichen sowie dem Personal an der Kasse und allen, die sonst noch durch tatkräftigen Einsatz zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen und großen Einsatzwillen gezeigt haben. Herzlichen Dank den vielen Besuchern der Veranstaltung, die eine ganz besondere Atmosphäre in der voll besetzten Halle bewirkten. Dank an die Sportler und Betreuer, die ihr Bestes gaben, wenn es vielleicht auch nicht immer so ausgegangen ist, wie sie es sich gewünscht hätten. Dank an die Funktionäre und Kampfrichter.
Alle unsere Sportler zeigten eine gute Kür.Lea Schneider und Linda Heni wurden Württembergische Meister im Zweier-Kunstradfahren. Unser Sechser-Einradteam konnte sich mit einer Bronzemedaille schmücken. Jonas Beiter konnte zwei Plätze gut machen und sich auf den 5. Rang vorschieben. Anna Möllhoff belegte Platz 8 und hätte fast den geringsten Punktabzug am Nachmittag gehabt, wenn ihr nicht ganz am Schluss ihrer Kür bei der letzten Übung (Kehrlenkerstand) beim Abgang ein kleiner Sturz passiert wäre. Unser Vierer-Einradteam wurde mit ihrer Kür Achter. Vom RV qualifizierten sich Linda und Lea für die Deutschen Schülermeisterschaften.
Hier die Ergebnislisten.

Bezirksmeisterschaft Schwarzwald-Zollern und 1.Müller-Reisen-Cup 2022
Beim 1. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 13.02. in Empfingen zeigte Elijah Beck vom RV Trillfingen in der Schülerklasse U13 im Alleingang ein hervorragendes Programm. Er hatte seine Übungen mit dem Steuerrohrsteiger auf 70,0 Punkte aufgestockt und konnte davon 65,70 Punkte ausfahren. Das bedeutet eine neue persönliche Bestleistung. Sein Ziel die 60er-Marke zu knacken war somit mehr als erfüllt. Diese Punktzahl ausgefahren an der Württ. Schülermeisterschaft im Mai würde sogar für die Teilnahme an der Deutschen Schülermeisterschaft ausreichen, wo 65,0 ausgefahrene Punkte für die Qualifikation vorgeschrieben sind.
Seine Vereinskameradin Magdalena Hafen startete bei den Schülerinnen U13 mit 44,60 aufgestellten Punkten. Zwei Bodenstände verhinderten eine 40er-Wertung. Mit 36,65 ausgefahrenen Punkten wurde sie Zweite hinter Madeleine Milz vom RVA Empfingen, die 48,45 Punkte ausfuhr von 54,20 Punkten. Magdalena will beim nächsten Wettkampf am 20.03. in Lauffen ihr Programm leicht aufstocken und die 40er-Marke überspringen.
In der Gesamtwertung des MRC wurde der RV Trillfingen mit seinen zwei Startern Zweiter mit 102,35 Punkten hinter Herrenzimmern (8 Starter) mit 403,98 Punkten.
Hier die Ergebnisliste
3. BW-Cup 2021
Hier die Gesamt-Ergebnislisten
Beim BW-Cup in Nebringen am Sonntag, 8. August, waren drei Sportler vom RV Trillfingen am Start. Startberechtigt ist man nur, wenn man mindestens eine bestimmte Punktzahl aufstellt. Für viele Juniorensportler war es ein Testwettkampf für die Deutschen Meisterschaften, da seit 11. April coronabedingt kein Wettkampf stattfand. Für Jonas Beiter lief es nach dieser langen Pause nicht nach Wunsch. Bei den BW-Cups dieses Jahr läuft es für ihn nicht so gut wie bei den Junior Masters. Aber seine neue Übung im Programm, der Lenkerhandstand, klappte super. Er erreichte Platz 4 mit 153,34 ausgefahrenen Punkten.
Sein Bruder Lukas Beiter fuhr sehr ruhig und konzentriert. Er hatte auch eine neue Übung im Programm, den Sattellenkerstand rückwärts, der einwandfrei von ihm gefahren wurde. Aber bei einer Übung rutschte er mit dem Hinterreifen weg und stürzte. Mit 122,31 Punkten belegte er Platz 6. Beide sind aber zuversichtlich und freuen sich auf die DM am kommenden Samstag in Amorbach.
Elijah Beck war bei den Schülern U13 am Start. Er war hoch motiviert und überraschte mit neuer gut gefahrener Übung (Sattelstützgrätsche) mit einer neuen Bestleistung von 49,50 Punkten. Das bedeutete Platz 2 für ihn.
Europameisterschaften der Junioren im Kunstradsport 2021
Jonas Beiter wird Vize-Europameister
Hier die Ergebnislisten
Am 27./28. August fanden die Hallenradsport-Europameisterschaften in Altdorf/Schweiz statt. Jonas Beiter hatte im Frühjahr bei den drei Junior Masters mit zwei Siegen und vier zweiten Plätzen das Ticket gelöst zusammen mit Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen. Nur zwei Fahrer aus Deutschland können sich in der Klasse 1er Junioren qualifizieren und beide Sportler sind aus dem Zollernalbkreis. In der Regel sind die Europameisterschaften Ende Mai. Dieses Jahr wurde die EM auf Ende August wegen Corona verschoben. So war es eine lange Zeit bis zur Europameisterschaft. Jonas war bei seinem ersten internationalen Auftritt schon ein wenig aufgeregt und der Spanplattenboden war auch ungewohnt. Sein Handstand klappte sehr gut, jedoch hatte er zwei Bodenstände und kassierte Prozentabzüge bei den Wechselrunden. Aber mit 145,20 Punkten sicherte er sich mit deutlichem Vorsprung die Silbermedaille vor dem Fahrer Maxime Schaal aus Frankreich mit 101,18 Punkten. Europameister wurde Philipp-Thies Rapp mit beachtenswerten 183,55 Punkten.
Der RV Trillfingen gratuliert Jonas ganz herzlich und freut sich sehr über die Silbermedaille, denn das ist schon etwas Besonderes. Das letzte Mal hatte der RV Trillfingen vor 18 Jahren einen Fahrer bzw. Fahrerin bei einer Europameisterschaft dabei.
Herzlichen Glückwunsch, Jonas, zur Vize-Europameisterschaft 2021!
Wir sind alle sehr stolz auf deinen Erfolg!