Jonas Beiter war am 10.09. in Nuthetal in der Nähe von Potsdam bei den 2. German Masters am Start. Er zeigte ein gutes Programm und konnte seine persönliche Bestleistung um 8 Punkte auf 173,92 Punkte steigern. Das ist ein schöner Erfolg. Unter den 12 Teilnehmern in der Gruppe 1er Kunstradsport Elite Männer, wo er in diesem Jahr zum ersten Mal mitfährt, belegte er den 7. Platz. Da Jonas beim 1. German Masters krankheitsbedingt nicht starten konnte, wird er am kommenden Samstag in Osterholz-Scharmbeck (nördlich von Bremen) beim Deutschland-Cup starten um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, was aber für ihn kein Problem sein dürfte. Die Woche darauf geht es dann gleich mit dem 3. German Masters in Sulzbach am Main weiter.
Am Sonntag, 17. Juli 2022, fanden die Landesmeisterschaften der Elite in Bodelshausen statt. Alle Fahrer und Fahrerinnen hatten eine hohe Fehlerquote und somit größere Abzüge. Das traf auch auf Jonas Beiter zu. Er testete den Sattellenkerstand rückwärts in der Wechselrunde, wobei er aber 50% Abzug kassierte, weil er zu knapp war. Die Fahrfläche war leider nicht in der größtmöglichen Breite und für die Sportler auf diesem Niveau etwas ungewohnt bei ihren Wechselrunden, wo sie die Fahrfläche voll ausnutzen. Jonas Beiter war mit seinen 152,19 ausgefahrenen Punkten und dem 7. Platz natürlich enttäuscht, aber er hatte auch einige kleine Absteiger. Bis zu den German Masters, die am 27. August in Knetterheide beginnen, sind es noch ein paar Wochen, wo er an seinem Programm noch feilen wird.
Am 19.Februar hielt der RV Trillfingen seine Hauptversammlung 2016 ab. Dieses Jahr fanden keine Wahlen statt.
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden und der Totenehrung, wurden folgene Berichte vorgelesen: Bericht des 1.Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Jugendleiterin, der Abteilungsleiterinnen Kunstrad und Einrad und des Kassenwartes. Karl-Anton Lang, leitete als Vertreter der Ortsverwaltung, die Entlastungen, die einstimmig erfolgten. Er bedankte sich auch im Namen der Ortsverwaltung für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung und den anderen Trillfinger Vereinen. Danach wurde die neu restaurierte Vereinsfahne (Standarte) den Anwesenden vorgestellt.
Bei den anschließenden Ehrungen wurden folgende Personen geehrt:
für 25-jährige Mitgliedschaft, mit Urkunde, silbener Ehrennadel und Präsent: Ute Bauer Martin Heck
für 40-jährige Mitgliedschaft, mit Urkunde, goldener Ehrennadel und Präsent: Heinz Erdmann
für 60-jährige Mitgliedschaft, mit Präsent: Georg Kessler und Eugen Stehle
Georg Kessler und Eugen Stehle, sind bereits seit Jahren Ehrenmitglieder des Vereins.
Zum Schluss wurden vom Vertreter der Presse noch Fotos gemacht.
Herzlichen Dank an alle Anwesenden, sowie an die Kolpingsfamilie, für die gute Zusammenarbeit und die Überlassung ihres Vereinsheims für unsere Vorstandssitzungen. Auch herzlichen Dank an die Ortschaftsverwaltung Trillfingen, allen voran Hermann Heim, für die Unterstützung.
Am Sonntag, 7. Mai 2017, war der zweite Baden-Württemberg-Cup im Kunstradfahren für Schüler und für Junioren schon das Finale.
Vom RV Trillfingen startete Jonas Beiter bei den Schülern U15 mit 107,50 aufgestellten Punkten. Mit seiner gemeldeten Punktzahl war er an dritter Stelle. Diesmal hatte er in seinem Programm bei einem schwierigen Übergang eine Bodenberührung und bei einer Wechselrunde kassierte er einen 50% Abzug wegen eines anscheinend zu eng gefahrenen zweiten Kreises. Er konnte aber mit 93,60 ausgefahrenen Punkten seine dritte Position halten. Bei den Schülern U13 fuhr Lukas Beiter mit 69,80 aufgestellten Punkten sein mit Sattelstand aufgestocktes Programm. Die anderen drei Teilnehmer in seiner Disziplin lagen alle vor ihm. Die neue Übung klappte super. Doch ein Bodenstand beim Steuerrohrsteigerübergang und ein weiterer beim Drehsprung kosteten 4 Punkte Abzug. Da er aber sonst sehr gut fuhr, konnte er mit 60,50 ausgefahrenen Punkten sogar noch eine neue Bestleistung erreichen. Den 3. Platz verpasste er nur um 1,31 Punkte. Dieser Wettkampf war der letzte Test vor den Württ. Meisterschaften am 21. Mai in Nufringen. Jonas und Lukas wollen mit möglichst wenig Abzug ihr Programm durchfahren und Jonas will sich für die Deutschen Schülermeisterschaften qualifizieren.
Am Sonntag, 26. Juni, absolvierten die Elitefahrer ihre Bezirksmeisterschaft in Schwenningen, wo gleichzeitig der 4. und letzte Durchgang des Müller-Reisen-Cups für Schüler und Junioren stattfand. Jonas Beiter testete bei der Elite 1er Männer sein leicht aufgestocktes Programm und wurde Zweiter, mit 163,73 Punkten hinter Philipp-Thies Rapp mit 196,50 Punkten. Magdalena Hafen hatte den Kopfstand neu im Programm und hatte kein Problem damit. Bis auf eine Bodenberührung beim Drehsprung klappte alles prima und sie freute sich riesig über ihre neue Bestleistung mit 43,02 Punkten. Dies war der 2. Platz hinter Madeleine Milz aus Empfingen mit 58,50 Punkten. In der Gesamtwertung aller 4 Durchgänge war es ebenfalls der 2. Platz. Elijah Beck fuhr sein DM-Programm und konnte trotz Bodenstand beim Frontlenkerstand, den er seit ein paar Tagen mit gedrehtem Lenker fährt, ganz leicht seine Bestleistung steigern auf 76,70 Punkte. Konkurrenzlos wurde er heute erster sowohl in der Tages- wie auch in der Gesamtwertung. Mit nur zwei Fahrern (Elijah und Magdalena) schaffte es der RV Trillfingen in der Vereinswertung auf den 3. Platz mit 362,57 Punkten. Erster wurde der RV Herrenzimmern und zweiter der RVA Empfingen. Für die Schüler und Junioren war dies der letzte Wettkampf der Saison. Bei der Elite ist es dagegen der Saisonbeginn, wo es am 17. Juli mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Bodelshausen gleich weitergeht.