Am Sonntag, 10. März, startete Jonas Beiter beim ersten Lauf des BW-Cups für Junioren in Friedrichshafen. Er konnte seine Platzierung nach aufgestellter Punktzahl halten und erreichte den 5. Platz. Seine Bestleistung konnte er auf 139,25 Punkte erhöhen und hofft bei den Bad.-Württ. Juniorenmeisterschaften am kommenden Sonntag in Ludwigsburg die 140er-Marke zu knacken.
Beim Müller-Reisen-Cup Finale in Schwenningen am Sonntag, 17. Juni, glänzten alle Sportler des RV Trillfingen mit neuen Bestleistungen! Bei den Schülerinnen U11 steigerte sich Magdalena Hafen auf 24,83 ausgefahren Punkte. Ihre neuen Übungen klappten einwandfrei. Sie belegte in der Tageswertung den 4. Platz und in der Gesamteinzelwertung reichte es sogar für die Bronzemedaille. Ihre Schwester Riana Hafen zeigte bei den Schülerinnen U13 ihr Programm mit minimalem Abzug. Sie fuhr 37,58 Punkte aus. Sie kam sowohl in der Tages- wie auch in der Gesamteinzelwertung auf den 5. Platz. Elijah Beck fuhr bei den Schülern U11 sein neues Programm gut und konzentriert durch. Er erreichte mit 27,76 ausgefahrenen Punkten in der Tages- und in der Gesamteinzelwertung den 1. Platz und eine Goldmedaille. Nun musste nur noch Lukas Beiter bei den Schülern U13 so gut fahren wie die anderen und das tat er auch. Seine neue Übung die „Frontlenkerstanddrehung“ gelang ihm gut und er siegte in der Tages- und in der Gesamteinzelwertung mit 79,53 ausgefahrenen Punkten. Sein Bruder Jonas Beiter konnte verletzungsbedingt leider nicht starten, wurde aber in der Gesamteinzelwertung mit der Goldmedaille belohnt, wo er die meisten Punkte ausgefahren hatte. Der RV Trillfingen belegte in der Gesamtwertung den 4. Platz.
1.Müller-Reisen-Cup 2019 mit Bezirksmeisterschaften der Junioren am 17.02.2019
Hier die Ergebnislisten Die Bezirksmeisterschaften des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern fanden in Lauffen bei Rottweil statt. Sie sind eingebettet in den 1. Durchgang des Müller-Reisen-Cups. Der RV Trillfingen hatte 4 Sportler gemeldet. Krankheitshalber war Elijah Beck leider nicht am Start. In der Schülerinnenklasse U11 konnte Magdalena Hafen mit 28,78 ausgefahrenen Punkten den 3. Platz belegen. Jonas Beiter wurde Zweiter mit 126,89 Punkten bei den Junioren U19 hinter dem Tailfinger David Mayer. Sein Bruder Lukas Beiter kam wieder direkt vom Wochenend-Kaderlehrgang in Tailfingen. Er belegte in der Gruppe Schüler U15 den 1. Platz mit neuer Bestleistung von 80,80 ausgefahrenen Punkten. Lukas Beiter hat mit seinen Punkten die Startberechtigung für die Württembergischen Schülermeisterschaften bestätigt, ebenso sein Bruder Jonas Beiter für die Baden-Württembergischen Juniorenmeisterschaften.
Bei den Deutschen Kunstradsportmeisterschaften in Worms war Lukas Beiter am Samstag, 26. Mai, am Start. Er trat mit aufgestellten 83,20 Punkten an. Ruhig und konzentriert fuhr er sein Programm durch und hatte am Schluss 74,89 ausgefahrene Punkte auf dem Wertungsbildschirm stehen. Eine sehr gute Leistung für ihn bei seiner ersten Teilnahme an einer DM. Nach seiner aufgestellten Punktzahl stand er an 14. Stelle und konnte 3 Platzierungen gut machen. Er erreichte mit seinen 12 Jahren somit Platz 11 bei der Schüler-DM. Die Altersklasse bei einer Schüler-DM geht von 11-14 Jahren, d.h. er kann nächstes und übernächstes Jahr nochmals dabei sein, was natürlich auch sein Ziel ist! Herzliche Gratulation zur erfolgreichen Teilnahme.
Würrtembergische Meisterschaften Schüler am 6. Mai in Nebringen
Bei den Württ. Schülermeisterschaften im Kunstradsport in Nebringen am Sonntag, 06.05.2018, konnte Lukas Beiter mit einer neuen Bestleistung (aufgestellt 82,0 Punkte) von 75,42 ausgefahrenen Punkten den 3. Platz (Bronzerang) erreichen. Trotz der Anspannung wegen der DM-Qualifikation fuhr er sein Programm ruhig und sicher durch. Mit dieser ausgefahrenen Punktzahl hat er sich nun auch die Teilnahme an den Deutschen Schülermeisterschaften gesichert, die bei 70 Punkten lag. Die Schüler-DM ist am 25./26. Mai in Worms und es wird fleißig dafür trainiert. Vorher ist noch das BW-Cup-Finale der Schüler in Friedrichshafen am kommenden Sonntag (13.05.). Herzlichen Glückwunsch!