Am 23. April fand der 3. Müller-Reisen Cup, mit gleichzeitiger Bezirksmeisterschaft der Schüler, in Lauffen bei Rottweil statt. Mit dabei wieder einige Fahrerinnen und Fahrer des RV Trillfingen, die alle mit neuen Bestleistungen ihre Programme durchfuhren. Bei den Schülern U13 wurde Lukas Beiter mit 59,45 Punkten Bezirksmeister. Jonas Beiter konnte bei den Schülern U15 mit 101,45 Punkten zum zweiten Mal die 100er-Marke knacken und holte sich ebenfalls den Bezirksmeistertitel. Daniel Seemann fuhr bei den Schülern U11 mit nur 2,05 Punkten Abzug auf Platz 4 mit 19,35 Punkten. Bei den Schülerinnen U11 erreichte Riana Hafen mit dem zweitgeringsten Abzug von 1,98 Punkten und 29,42 Punkten den 8. Platz im größten Starterfeld mit 19 Sportlerinnen. Ihre jüngere Schwester Magdalena Hafen zeigte bei ihrem zweiten Wettkampf, dass sie ihre Übungen gut kann und mit 13,09 Punkten den 18. Platz belegte.
Superleistung von Jonas Beiter am 2. April beim BW-Cup. Er belegte mit 97,88 ausgefahrenen den 1. Platz unter fünf Startern in seiner Gruppe Schüler U15. Eine Unsicherheit nach der Lenkerstanddrehung kosteten 2 Punkte, aber das war auch der einzige Fehler. Dieses Programm wird er diese Saison fahren und sein Ziel ist es mit noch weniger Abzug durchzukommen. Die Württembergischen und die Deutschen Schülermeisterschaften mit einem 100er vor dem Komma zu schaffen wäre natürlich klasse. Er trainiert fleißig seine Übungen und beim Handstandtraining im Kader wurde er jetzt in Empfingen mit dem ersten Platz belohnt, weil er im Kaderlehrgang beim Handstandwettbewerb (Handstandkadercup) am längsten den Handstand stehen kann. Gegenüber letztem Jahr hat er einen großen Sprung gemacht.
Sein Bruder Lukas Beiter startete zum ersten Mal beim BW-Cup bei dem man eine Mindestpunktzahl von 55 Punkten aufstellen muss. Er fuhr in der Gruppe U13 recht gut. Nur bei seiner neuen Übung dem Steuerrohrsteiger musste er nach dem Übergang zum Steuerrohrsteiger vom Rad und verlor dadurch 7 Punkte, weil er die zwei Nachfolgeübungen nicht fahren konnte. Er hätte sonst nochmals den Übergang machen müssen, was viel Zeit erfordert. Er belegte mit 55,53 Punkten Platz 4. Sein Ziel sind die Württ. Schülermeisterschaften.
Am 26. März fand der 2. Müller-Reisen-Cup in der Turn- und Festhalle in Herrenzimmern statt. Die Trillfinger konnten gute Punktzahlen ausfahren und sind bei der Vereinsgesamtwertung auf Platz 3. Jonas Beiter (U15) beherrschte seinen neu eingebauten Übergang und konnte mit einer neuen Bestleistung zum ersten Mal die 100er-Marke knacken! Das war eine klasse Leistung mit 100,74 ausgefahrenen Punkten. Sein Bruder Lukas (U13)zeigte mit aufgestocktem Programm auch eine neue Bestleistung mit 57,74 Punkten. Riana Hafen (U11) fuhr sicher durch ihr Programm mit sehr wenig Abzug und freute sich über 25,94 Punkte, ebenfalls eine neue Bestleistung. 15,77 Punkte trug Daniel Seemann (U11) zur Gesamtleistung bei. Ihren allerersten Auftritt hatte Magdalena Hafen (U11) und fuhr 6,70 Punkte aus. In 4 Wochen ist der nächste Müller-Reisen-Cup mit integrierten Bezirksmeisterschaften für Schüler. Da geht es dann um die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften.
Beim 1. Müller-Reisen-Cup in Deißlingen konnten die drei Fahrer des RV Trillfingen gute Ergebnisse ausfahren. Lukas Beiter glänzte bei den Schülern U13 mit dem ersten Platz und einer neuen Bestleistung von 54,64 Punkten. Sein Bruder Jonas Beiter belegte bei den Schülern U15 ebenfalls Platz 1 mit 91,97 Punkten. Wegen eines kleinen Patzers kurz vor der letzten Übung verpasste er eine neue Bestmarke und war ein wenig enttäuscht. Aber alle neuen Übungen liefen bei beiden gut. Daniel Seemann fuhr bei den Schülern U11 mit 14,55 Punkten auf Platz 3. Riana Hafen musste leider krankheitshalber pausieren. Am 26. März ist der 2. Müller-Reisen-Cup in Herrenzimmern.
Am Sonntag 29. Januar fanden die Kreismeisterschaften des Radsportkreises Zollern-Eyach in Frohnstetten statt.
Die Kreismeisterschaften am Sonntag 29.01.2017 sind für den RV Trillfingen gut gelaufen.
Nachdem sie letzten Sommer schon mal beim Müller-Reisen-Cup ein bisschen Wettkampfluft geschnuppert hatten, waren es für Riana Hafen und Daniel Seemann die ersten Meisterschaften. Daniel kam bei den Schülern U11 mit seinem Programm gut zurecht und wurde mit wenig Abzug und 17,25 ausgefahrenen Punkten vierter hinter dem Tailfinger Trio Florian Hirt, Philipp Kling und Ferdinand Hirt. Riana hatte bei den Schülerinnen U11 nur einen Absteiger beim Drehen ins Kehrfahren und sonst kaum Abzug. Sie wurde mit 24,16 Punkten vierte hinter den drei Empfingerinnen Ronja Hellstern, Lana und Zoey Maltschev. Ohne Sturz wäre es sogar der dritte Platz gewesen. Lukas Beiter fuhr im ersten Schüler U13 Jahr mit neuem Programm und noch leichtem Problem beim Lenkersitzsteiger knapp acht Punkte mehr aus als in der letzten Saison und zwar 51,85 Punkte. Er wurde im Alleingang Kreismeister und qualifizierte sich mit dieser Punktzahl gleich für die Württ. Schülermeisterschaften für die in seiner Altersklasse 44 Punkte vorgeschrieben sind. Sein Bruder Jonas Beiter verletzte sich beim Einfahren bei der Übung Sattelstand durch einen Sturz am Ellenbogen. Nach längerem Kühlen und einem Tapeverband von Bundestrainer Dieter Maute konnte er trotzdem noch starten mit seinem aufgestockten Programm. Nur ein kleiner Patzer beim Übergang vom Steuerrohrsteiger in den Fronthang kostete 3 Punkte. Jonas fuhr respektable 93,21 Punkte aus, fast zehn Punkte mehr als letztes Jahr. Das reichte locker für die Qualifikation zu den Württ. Schülermeisterschaften für die man 51 Punkte bei den Schülern U15 benötigt und es ist ein guter Weg in Richtung Deutsche Schülermeisterschaften. Er wurde damit zweiter hinter seinem Tailfinger Kameraden Philipp-Thies Rapp mit 95,06 Punkten.
Der Trillfinger Einradsechser konnte krankheitsbedingt nicht starten.
Am 12. Februar geht es weiter mit dem 1. Müller-Reisen-Cup in Deisslingen, wo alle Trillfinger wieder am Start sind.
Am 26. Juni starteten unsere Nachwuchssportler beim 3. Müller-Reisen-Cup in Schwenningen und waren sehr erfolgreich. Alle zusammen konnten in der Gesamtwertung mit 761,78 Punkten den 2. Platz belegen hinter dem Erstplatzierten RV Herrenzimmern mit 915,11 Punkten und vor dem Drittplatzierten RVA Empfingen mit 644,18 Punkten unter 9 Vereinen. In der Gesamttageswertung hatten sie zusammen sogar die höchste Punktzahl. In der Einzelwertung wurde in der Gruppe Schüler U11 Daniel Seemann, der zum ersten Mal am Start war, dritter mit 15,25 Punkten. Er hatte nur 1,15 Punkte Abzug. Erster wurde Lukas Beiter souverän mit 43,04 Punkten. Jonas Beiter kam direkt vom Kaderlehrgang und fuhr bei den Schülern U15 konkurrenzlos eine neue Bestleistung mit 84,91 Punkte aus. Riana Hafen fuhr bei ihrem ersten Wettkampf in der Gruppe Schülerinnen U11 mit nur 1,62 Punkten Abzug 19,88 Punkte aus und wurde Neunte. Ida Becker fuhr bis kurz vor Programmende bei den Schülerinnen U13 fast ohne Abzug, aber dann passierte ein Sturz. Sie fuhr trotzdem noch 32,33 Punkte aus und wurde Siebte. Der Schüler-Einrad-Vierer mit Sabrina Teller, Mara Schneider, Lea Pflumm, Johanna Seemann, Jonas Plumm und Laura Strauch zeigte ein klasse Programm und siegte mit einer neuen Bestleistung von 60,8 Punkten. Der Einrad-Juniorinnen-Vierer tat es ihnen nach und glänzte mit einer neuen Bestleistung von 74,76 Punkten, was Platz eins bedeutete.